Gratis Trinkflasche bei deiner ersten Bestellung!
Kostenloser Versand ab 49€
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Laborgeprüft in DE- Für Frauen von Frauen

Unsere Gelassenheitsstudie: Wie gelassen ist Deutschland?

Ein Überblick über die Fakten

Wer dauerhaft Stress hat und ihn nicht abbaut, riskiert ernsthafte gesundheitliche Schäden. Einfach mal abzuschalten – durch Musik, Spaziergänge oder Ruhe – tut jedem gut. Gelassenheit fördert nicht nur innere Ruhe, sondern auch die Gesundheit. Unsere Mission bei LIV ist es, den Menschen mehr Gelassenheit im Alltag zu ermöglichen. Dafür haben wir eine repräsentative Studie mit 1000 Deutschen (18–69 Jahre) durchgeführt. Hier die wichtigsten Erkenntnisse:

Frauen fühlen sich gestresster

3 von 4 Deutschen wünschen sich mehr Gelassenheit. Auffällig ist, dass Frauen (81%) deutlich häufiger mehr Gelassenheit wünschen als Männer (67%). Studien zeigen, dass Frauen psychologisch stärker auf Stress reagieren. Zudem fällt es Frauen schwerer abzuschalten: Über 50% der Frauen gaben dies an, bei Männern waren es nur 37%. Auch bei Schlafproblemen lagen Frauen vorn: 65% schlafen zu wenig, 51% wachen nicht erholt auf (Männer jeweils deutlich niedriger).

Gelassen im Alter

Je jünger die Befragten, desto größer der Wunsch nach mehr Gelassenheit. 66% der 18–49-Jährigen empfinden hohes Stresslevel, bei den 50–69-Jährigen sind es nur 45%.

Die Deutschen und ihre Gelassenheit

Der durchschnittliche Gelassenheitswert liegt bei 6,1 von 10. In Thüringen und Brandenburg sind die Menschen am gelassensten, in Hamburg am gestresstesten. Für 70% bedeutet Gelassenheit „sich nicht aus der Ruhe bringen lassen“, für 64% „seelisches Gleichgewicht“.

Häufigste Stresssituationen: Verkehr (41%), Arbeit (39%). Größte Stressfaktoren: Schlafmangel (48%), Geldsorgen (40%), Weltgeschehen (38%).

Beliebteste Stressabbau-Methoden: Musik hören (54%), Spaziergänge (51%), Natur (49%) und Schlafen (49%). Bei Männern: Musik (56%), Spazieren (48%), Schlaf (46%). Bei Frauen: Spazieren (53%), Musik (51%), Fernsehen/Streaming & Schlaf (je 52%).

Regelmäßiger Sport (mind. 3x pro Woche) unterstützt die Gelassenheit: Mehr Sauerstoff, besserer Stoffwechsel und mehr Glückshormone (Serotonin, Endorphine) helfen beim Stressabbau. Auch ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig: Wer weniger als 1 Liter täglich trinkt, hat 75% Wahrscheinlichkeit für hohes Stresslevel.

70% der Befragten möchten im nächsten Jahr noch gelassener werden. Eine effektive Möglichkeit dafür ist unser Bio Ashwagandha mit KSM-66®. Dieser hochwertige, klinisch erforschte Markenrohstoff unterstützt die Darm-Hirn-Achse, fördert Stressresilienz und trägt zu mehr mentaler Klarheit bei. In Kombination mit einem gesunden Lebensstil kann Ashwagandha helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Weitere spannende Beiträge:
ZUM MAGAZIN

Unser Versprechen an jede Frau

Mehr Balance in deinem Alltag
Für Frauen, von Frauen
Beste Qualität aus DE
Frei von Trenn- & Fliessmittel