Du kennst sicherlich auch das Power-Gewürz „Ingwer“, denn diese Knolle ist in vielen Regionen bekannt und kaum noch wegzudenken. Ob als dekoratives Element, in Getränken oder frisch im Supermarkt – Ingwer ist vielseitig präsent. Besonders beliebt ist z.B. Ginger Ale. Viele schwören auf einen Ingwer-Shot am Morgen oder einen wärmenden Ingwer-Tee bei Erkältung. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Powerknolle?
Ingwer stammt ursprünglich aus Südostasien und wird besonders in der asiatischen Küche vielseitig verwendet. Der zitronige Geschmack und die charakteristische Schärfe machen Ingwer zu einem beliebten Gewürz. Ob frisch, getrocknet, als Pulver, Tee oder Shot – Ingwer lässt sich auf viele Arten genießen. Besonders beliebt ist der Ingwertee: einfach frische Scheiben mit heißem Wasser übergießen, eventuell etwas Zitronensaft hinzugeben – fertig!
Schon seit Jahrhunderten wird Ingwer als Heilpflanze eingesetzt. In der traditionellen Naturheilkunde, im Ayurveda sowie in der chinesischen Medizin wird Ingwer bei Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Schmerzen, Verdauungsstörungen und sogar bei neurologischen Erkrankungen genutzt. Auch im europäischen Mittelalter war Ingwer als Heilmittel bei Verdauungsproblemen bekannt. Wichtig: Ingwer in Maßen genießen und bei Beschwerden immer ärztlichen Rat einholen.
Ingwer enthält entzündungshemmende Verbindungen, die schmerzstillend wirken können. Er fördert die Verdauung, regt die Gallenproduktion an und unterstützt den Darm. Seine Gingerole helfen, Übelkeit zu lindern und Blähungen zu reduzieren. Aufgrund seiner antioxidativen Wirkung stärkt Ingwer das Immunsystem und kann so Erkältungen vorbeugen. Darüber hinaus kann Ingwer helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Bei Sodbrennen oder Magenschmerzen ist jedoch Vorsicht geboten, da die Schärfe Beschwerden verschlimmern kann.
Ingwer bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich, doch er ist kein Wundermittel. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf solche Lebensmittel. Probiere verschiedene Rezepte aus und finde heraus, wie die Knolle dir am besten hilft. Mit etwas Experimentierfreude kann Ingwer zu einem wertvollen Begleiter im Alltag werden.
[1] Mehr als nur ein exotisches Gewürz: Ingwer zur Heilpflanze 2018 gekürt: SpringerLink
[2] Komplementärmedizin: Individuell anpassen – Ingwer gegen Übelkeit: SpringerLink
[3] Heilpflanze Ingwer – wirksam als Arznei, Gewürz und Tee: SpringerLink