Dunklere Tage, kältere Temperaturen, gelb-orange Blätter an den Bäumen – der Herbst ist da! Für manche bedeutet das gemütliche Spaziergänge, warme Jacken und Serienabende auf der Couch. Doch nicht für alle ist diese Jahreszeit eine Freude. Viele Menschen fühlen sich niedergeschlagen und antriebslos. Es wird geschätzt, dass jeder vierte Deutsche unter dem sogenannten Herbst- oder Winterblues leidet [1].
Ein wesentlicher Grund für den Herbstblues liegt in der Veränderung der Lichtverhältnisse. Weniger Tageslicht bedeutet mehr Melatoninproduktion und gleichzeitig sinkt der Serotoninspiegel. Dieses Ungleichgewicht beeinflusst unsere Stimmung negativ. Tageslicht und Lichttherapien können hier sehr hilfreich sein. Studien zeigen, dass Lichttherapie bei vielen Betroffenen erfolgreich eingesetzt wird. In manchen Fällen wird ergänzend L-Tryptophan verabreicht, was die positiven Effekte zusätzlich unterstützt [2][3].
L-Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst produzieren kann. Sie wird über proteinreiche Nahrung aufgenommen. Im Körper wird sie über den Zwischenschritt 5-HTP zu Serotonin und später zu Melatonin umgewandelt [4]. Weitere Infos zu L-Tryptophan finden sich in unserer Rubrik Unsere Inhaltsstoffe.
L-Tryptophan unterstützt den Körper auf mehrere Weisen:
L-Tryptophan steckt in Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Nüssen, Vollkorngetreide, Haferflocken, Kartoffeln und Hülsenfrüchten. Alternativ kann es auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden. Unser LIV-Wasserzusatz enthält neben L-Tryptophan auch B-Vitamine, Niacin, Thiamin, Johanniskraut, Passionsblume und Lavendelblüten – und ist in den Sorten Himbeere-Ingwer, Mango-Maracuja und Zitronenmelisse-Minze erhältlich.
In den kalten Monaten sind Bewegung im Tageslicht, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf wichtig für das Wohlbefinden. L-Tryptophan kann zusätzlich helfen, Stimmungsschwankungen und Stress in der dunklen Jahreszeit entgegenzuwirken. Probiere es aus und finde deinen persönlichen Weg durch Herbst und Winter.
[1] Jeder vierte Deutsche bekommt den „Winterblues“ - merkur.de
[2] Efficacy of light versus tryptophan therapy - ScienceDirect
[3] L-tryptophan augmentation of light therapy - PubMed
[4] Modoux M et al. Tryptophan Metabolism as a Pharmacological Target. Trends Pharmacol Sci. 2021.