Von Lea Steinkopf

Fit und gesund in den Frühling: So stärkst du dein Immunsystem in der Übergangszeit

Die kalten Wintermonate sind vorbei, doch gerade in der Übergangszeit zwischen Winter und Frühling ist unser Immunsystem besonders gefordert. Ständige Temperaturschwankungen, feuchte Luft und letzte Erkältungswellen setzen dem Körper zu. Viele Menschen kämpfen zudem mit Frühjahrsmüdigkeit, während Erkältungen weiterhin kursieren.

Damit du gesund in den Frühling starten kannst, solltest du dein Immunsystem gezielt unterstützen. Hier sind die besten Tipps, um deine Abwehrkräfte zu stärken und Erkältungen im Frühling zu vermeiden.

 

Immunsystem stärken mit der richtigen Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung liefert deinem Körper wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die für eine starke Immunabwehr entscheidend sind:

  • Vitamin C: Ein echter Immun-Booster, der in Zitrusfrüchten, Paprika, Brokkoli und Beeren steckt.

  • Vitamin D: Nach dem Winter sind die körpereigenen Vitamin-D-Speicher oft erschöpft. Gute Quellen sind fettreiche Fische, Eier und Pilze.

  • Zink: Unterstützt die Immunabwehr und kommt in Nüssen, Fleisch und Vollkornprodukten vor.


Bewegung an der frischen Luft gegen Frühjahrsmüdigkeit

Sport und Bewegung im Freien bringen nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern helfen auch gegen die typische Frühjahrsmüdigkeit. Die ersten Sonnenstrahlen regen die Vitamin-D-Produktion an und verbessern das Wohlbefinden. Egal ob Joggen, Spaziergänge oder Yoga im Park – Bewegung stärkt das Immunsystem und fördert die Durchblutung.

 

Ausreichend Schlaf für starke Abwehrkräfte

Gerade in der Übergangszeit muss sich der Körper an veränderte Lichtverhältnisse anpassen, was ihn anfälliger für Infekte macht. 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht sind ideal, um das Immunsystem zu unterstützen und Erkältungen vorzubeugen.

 

Stress reduzieren – für ein starkes Immunsystem

Chronischer Stress schwächt das Immunsystem und macht anfälliger für Infekte. Setze daher bewusst auf Entspannung:

Meditation oder Atemübungen zur Stressbewältigung

Spaziergänge in der Natur zur mentalen Erholung

Zeit mit Freunden und Familie für mehr Ausgeglichenheit


Hygiene-Tipps, um Erkältungen im Frühling zu vermeiden

Auch wenn die kalte Jahreszeit vorbei ist, sind Erkältungsviren weiterhin aktiv. Wasche regelmäßig deine Hände, meide überfüllte Orte und desinfiziere häufig genutzte Oberflächen, um Ansteckungen zu vermeiden.

 

Nahrungsergänzungsmittel als Unterstützung

Oft reicht die Ernährung allein nicht aus, um den Körper optimal mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Besonders in den Frühlingsmonaten kann eine Supplementierung mit Vitamin C + Zink und Vitamin D3 + K2 dein Immunsystem zusätzlich unterstützen.

 

Viel trinken – für ein gesundes Immunsystem

Auch in der Übergangszeit ist es wichtig, genügend zu trinken. Warme Tees und Wasser halten die Schleimhäute feucht und helfen dem Körper, Giftstoffe auszuscheiden. Achte darauf, Alkohol und koffeinhaltige Getränke in Maßen zu konsumieren, da sie den Körper austrocknen können.

 

Fazit: Gesund und fit in den Frühling starten

Die Übergangszeit ist eine Herausforderung für das Immunsystem – doch mit der richtigen Ernährung, Bewegung, ausreichend Schlaf und Entspannung kannst du deine Abwehrkräfte gezielt stärken. Kleine Veränderungen in deinem Alltag machen einen großen Unterschied für deine Gesundheit. Setze auf eine gesunde Routine und starte energiegeladen in den Frühling! 


Worauf wartest du noch? Hol dir jetzt deinen täglichen Immun-Boost mit den LIV Vitamin C + Zink Kapseln und unterstütze deine Abwehrkräfte und dein Wohlbefinden – einfach und effektiv!